
Mein Herz schlägt für die Vermittlung von Wissen, Methoden und Tools im Themenfeld Diversity. Der Kontakt mit Menschen und die Workshops im Themenfeld Vielfalt machen mir Spaß und die Trainings profitieren von der Vielfalt meiner Perspektiven und der meiner Teilnehmer*innen. Auch ich lerne immer wieder Neues. Alle Fragen sind in meinen Trainings herzlich Willkommen, denn Neugier und Offenheit sind die Basis, um Neues zu lernen.
Alle Fragen zu beantworten und das Verstehen von noch Neuem zu begleiten, das ist der Motor meiner Arbeit und die Motivation, die mich in meinen Trainings antreibt.
Mein beruflicher Werdegang
08/2020 Selbständig als Trainer und Berater für geschlechtliche Vielfalt
01/2018-12/2019 Projektkoordination „Unterstützung von trans* Studierenden“ an der Georg-August-Universität Göttingen
08/2019-12/2019 „Antidiskriminierungsberatung für Studierende“ in Vertretung, an der Georg-August-Universität Göttingen
01/2019-03/2019 Leitung der Trans*Beratung Göttingen
2017 ff Nebenberuflich: Trainer für geschlechtliche Vielfalt
2017 Systemische Beratungsqualifikation
2015 ff Ehrenamtlicher Trans* Berater in der Trans*Beratung Göttingen
2014 Master in Gender and Ethnicity, Utrecht University
2012 Bachelor of Arts in Geschlechterforschung und Iranistik, Georg-August-Universität Göttingen
Meine Expertise setzt sich aus meiner langjährigen Erfahrung als Diversity Trainer und meinem Wissen aus Fortbildungen und meinem Studium zusammen. Durch meinen persönlichen Bezug zum Thema, als Trans*Berater, brenne ich für das Thema und habe engen Kontakt mit unterschiedlichen Menschen. Mein beruflicher Bezug ergänzt mein Wissen durch die langjährige Berufserfahrungen als Trainer und Berater und als Verwaltungskraft.
Durch den professionellen Kontakt mit ganz unterschiedlichen Berufsgruppen (Verwaltungskräfte, Mediziner*innen, Pädagog*innen, Therapeut*innen, Beratende) addiert sich kontextbezogenes Wissen zu meiner Fachexpertise.
Mein multiperspektivischer Blick erlaubt es mir in den Trainings alle Beteiligten und ihre Bedarfe im Blick zu haben. Um mit jeder Trainingsgruppe passenden Strategien für den professionellen Umgang mit Diversität zu erarbeiten. Jedes Training ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen abgestimmt.
Viel Wissen im Themenbereich Vielfalt ist community basiertes Wissen. In meinen Veranstaltungen teile ich auch mein Erfahrungswissen. Dafür bringe ich meine Person und meine Erfahrungen im Alltag als Wissensquelle und Perspektive ein. Als offen abinär lebende Person teile ich, was ich erlebe und gebe Einblicke in meine Lebenswelt als trans*, abinäre und queere Person. Das macht das Thema greif und erlebbar und bringt einen direkten Praxisbezug in den Lehr- und Lernraum.
Weitere Themenfelder, die mich aktuell oder schon lange interessieren & beschäftigen sind:
Systemische Beratung & Systemische Tools, Diskriminierungsprävention, New Work, Peer-to-Peer Beratung, traumasensible Beratung, PTSB, Neurodivergenz, interaktive Workshopgestaltung, Gamification, Rassimusprävention, Anti-Bias Ansätze, Soziale Emanzipationsbewegungen und vieles mehr