Trainings und Beratung
zu geschlechtlicher Vielfalt
Neues Angebot: Serious Game „Vielfalter“

Was ist Vielfalter?
Vielfalter ist ein sogenanntes Serious Game – also eine spielerische Annäherung an ernste und komplexe Themen. Anliegen und Bedürfnisse, die einem guten Miteinander im Wege stehen, werden durch den erlebnis- und dialogorientierten Ansatz mit Spaß statt Vorwürfen reflektierend behandelt und dadurch mit Leichtigkeit besprechbar.
Mögliche Themen, die durch Vielfalter besprechbar werden:
- Ungeklärte Spannungen & Konflikte
- Rollen in Teams und Meetings
- Entscheidungen, Rahmenbedingungen, Abläufe, Strategien & Ziele
- Kommunikationsstrukturen
Lust Vielfalter mit Deinem Team, Deiner Organisation oder in Deinem Uniseminar zu spielen? Fragt mich unter info@ne-fink.de an und erlebt Diversität mit dem Serious Game und meiner Moderation.
Meine weiteren Angebote:
Ich konzipiere und gebe Trainings, Workshops und Schulungen für Multiplikator*innen zum Beispiel an Hochschulen/Universitäten oder in Unternehmen & Organisationen. Mein Schwerpunkt liegt auf Diversität mit einem Fokus auf geschlechtliche Vielfalt. Meine Expertise biete ich auch in Vorträgen/Interviews oder durch das Schreiben von Handreichungen an. Für TIN* (trans, inter und nichbinäre) und queere Menschen biete ich Workshops zum Thema Empowerment an.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Klarheit über die Definition wichtiger Begriffe geschlechtlicher Vielfalt (u.a. trans*, inter*, abinär, divers)
- Vermittlung von Hintergrundwissen (u.a. rechtliche Vorgaben, Möglichkeiten) und praktischen Kenntnissen für einen respektvollen Umgang
- Möglichkeiten für die sprachliche Inklusion aller Geschlechter (u.a. in der schriftlichen Kommunikation und im persönlichen Kontakt)
- Impulse zur Umsetzung von Maßnahmen in der jeweiligen Organisation
- Selbstreflexion und Weiterentwicklung der eigenen Haltung
Arbeitsweise
Ich arbeite prozess- und bedarfsorientiert und insbesondere in den Workshops interaktiv. Mir ist dabei am wichtigsten, alle Teilnehmer*innen mit ihren individuellen Erfahrungen, Wissensbeständen und Fragen genau dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Ich gestalte wertschätzende und fehlerfreundliche Lehr- und Lernräume und arbeite neben theoretischen Kurzinputs zur Wissensvermittlung mit unterschiedlichen Methoden, die die Teilnehmer*innen ins neugierige Lernen bringen, sowie mit meiner eigenen Geschichte als trans* und abinäre Person. Damit wird das Thema im Lernraum konkreter greif- und erlebbar.
Beratung/ Coaching/ Supervision:
Neben Sensibilisierungstrainings, Fachberatungen und Empowermenttrainings biete ich Beratung, Coaching und Supervision mit Bezügen zu Diversität und Empowerment an. Jede meiner Beratungen ist ergebnissoffen, bedarfsorientiert und absolut vertraulich. Ich berate systemisch und bin von der Systemischen Gesellschaft als Systemischer Berater zertifiziert und bilde mich regelmäßig weiter. Ich kann vor Ort in und um Göttingen oder online z.B. über Zoom beraten. Falls Du noch Fragen zu meiner Arbeitsweise, zum Setting oder zu mir hast – Melde Dich jederzeit unter info@ne-fink.de. Ich freu mich Dich kennen zu lernen!
Meine Motivation
„Ich glaube, dass Menschen andere grundsätzlich nicht diskriminieren wollen und respektvolles Verhalten wählen, wenn sie das Wissen dazu haben. Deswegen biete ich Trainings, Schulungen und Beratungen zum Thema geschlechtliche Vielfalt an.“
Ich bin davon überzeugt, dass Vielfalt und auch geschlechtliche Vielfalt eine Bereicherung für unseren Alltag und unsere Gesellschaft sind. Dennoch ist das Themenfeld oft noch von Unsicherheiten und Missverständnissen geprägt. In meinen Trainings erfahre ich, dass Menschen lernen und verstehen wollen und Menschen in diesen Prozessen zu begleiten und sie mit meinem Wissen zu unterstützen, das ist meine Passion. In allen Trainings arbeite ich mit erlebnisbasierten Methoden und interaktiven Online-Tools und hole die Teilnehmer*innen da ab, wo sie gerade stehen. Dabei bringe ich den Teilnehmer*innen meine Empathie in Form von Geduld, Offenheit und Respekt entgegen. Mehr Details zu meinem beruflichen Werdegang, meinem persönlichen Bezug zum Thema und meiner Person erfahren Sie hier.